Bewässerungsbereiche einteilen

Nachdem Sie die Gartenskizze angefertigt haben, können Sie die Gartenfläche auf Ihrer Skizze in Vegetationsbereiche unterteilen in Rasen, Beete, Hecken, Büsche und Bäume. Je nach Bewuchs der jeweiligen Bereiche können Sie anschließend die optimale Bewässerungsart festgelegen.

sonnig_schattig

Sonnen- und Schattenbereiche

Um den klimatischen Bedingungen gerecht zu werden, unterteilen Sie Ihr Grundstück in Sonnen- und Schattenbereiche. Als Orientierung dienen die Flächen um das Haus herum (Nord-, Süd-, Ost-, West-Seite). Bezeichnen Sie die Bewässerungsbereiche mit Rasen 1, Rasen 2 etc. (siehe Beispielzeichnung).

Wenn Sie Ihre Notizen lieber gleich in den DVS-Beregnungsplaner eingeben, dann finden Sie hier den Link zu unserer Software. Alternativ können Sie hier unser Planungshandbuch herunterladen oder die Printversion hier zu sich nach Hause bestellen.

Regner_in_Ecke

Tropfrohr und Regner

Je nach Bepflanzung können Sie die Bewässerungsbereiche entweder mit dem Regner oder mit dem Tropfrohr beregnen. Der Rasen wird mit dem Versenkregner bewässert, die Hecken und Beete mit dem Tropfrohr.

Achten Sie auf die Lage der Flächen. Flächen, die nach Süden ausgerichtet sind, sind in der Regel der Sonne ausgesetzt. Flächen Richtung Norden sind eher schattig.

Unsere Regner finden Sie hier im Shop, die Topfrohre hier.

Mehr zur Installation des Tropfrohres, finden Sie hier.