Leitungsplanung

Leitungsführung einzeichnen
Beginnen Sie bei der Leitungsplanung mit einer Skizze Ihrer Leitungen im Garten:
- Zeichnen Sie die Leitungen für jeden Bewässerungskreis in einer anderen Farbe ein. So wird die Aufteilung übersichtlicher.
- Beginnen Sie mit dem Bewässerungskreis, der am weitesten von der Ventilbox entfernt ist.
- Achten Sie darauf, dass alle Regner eines Bewässerungskreises möglichst mit einem geschlossenen Hauptleitungs-Kreis versorgt sind.
- Ziehen Sie eine Linie von der Ringleitung zum Ventil der Station und wählen dabei die direkteste Verbindung.
- Verbinden Sie zum Schluss die Ventilbox mit der Wasserversorgung (Dauerdruckleitung, PN16).
Wenn Sie unsere Planungssoftware DVS Beregnungsplaner verwenden, dann plant die Software die Leitungen automatisch. Hier gehts zur Software.

Leitungen aussuchen
Anhand Ihrer Skizze können Sie nun die Länge der benötigten PE-Rohre ausmessen und mit Ihrem Maßstab auf die tatsächliche Länge umrechnen. Am besten runden Sie großzügig auf, da vor Ort häufiger etwas mehr Rohr benötigt wird.
Dauerdruckleitung: Wenn das Wasser von der Wasserquelle zur Ventilverteilung führt und dauerhaft unter Druck steht, empfehlen wir Ihnen an dieser Stelle, ein besonders druckfestes 25 mm PE-Rohr (PN 16) und hochwertige Klemmverbinder zu verwenden.
Hauptleitung: Diese verbindet die Abgänge der Verteilerbox mit den Regnern und Tropfrohren. Hier werden 24 mm PE-Rohr und Blu-Lock Schnellverbinder verwendet.

Verbinder aussuchen
Es gibt drei Arten von Verbindern:
Winkel-Stücke: Diese werden zur spannungsfreien Montage der Hauptleitung an die Ventilbox verwendet.
T-Stücke: Diese verbinden die Ringleitung mit der Zuleitung sowie mit einzelnen Vollkreisregnern.
Abschluss-Stopfen: Diese verschließen eine Stichleitung hinter dem letzten Regnerabgang. Alternativ kann ein 24 mm / 15 mm Reduzierstück verwendet werden.

Hauptleitung
Wichtig:
Verlegen Sie die Hauptleitung nicht unter, sondern neben den Regnerpositionen. Mit ihrer flexiblen Verbindung lassen sich die Versenkregner-Gehäuse dann perfekt positionieren.
Für die Verbindung der Regner mit der Anlage werden Polyethylen (PE)-Rohre benutzt. Diese Hauptleitung geht von der Verteilerbox ab und verbindet sich mit den Regnern und Tropfrohren. Sie steht nur während der Bewässerung unter Druck. Verlegen Sie die Hauptleitung nicht unter, sondern neben den Regnerpositionen. Mit ihrer flexiblen Verbindung lassen sich die Versenkregner-Gehäuse dann perfekt positionieren.
Hier finden Sie unsere PE-Rohre.
Informationen zur Verlegung der Leitungen, finden Sie hier.

Das passt
Eine Hauptleitung als geschlossener Kreis erreicht einen optimalen Druckausgleich. Eine Leitung in symmetrischer Gitterform geht auch, man benötigt aber mehr T-Stücke und verteilt den Druck dadurch weniger gleichmäßig.

Das passt nicht
In Reihe installiert, nimmt der Leitungsdruck von Regner zu Regner ab und es werden keine gleichmäßigen Sprühweiten erreicht. Verlegen Sie die Hauptleitung nicht unter, sondern neben den Regnerpositionen. Mit ihrer flexiblen Verbindung lassen sich die Versenkregner-Gehäuse dann perfekt positionieren.