Leitungsgräben für das Bewässerungssystem

Leitungsgräben
Bevor Sie das erste Element Ihrer Bewässerung einbauen, sollten alle nötigen Gräben ausgehoben sein. Sie sollten die Leitungsgräben spatentief (30 cm) ausheben. Legen Sie auch gleich die Bereiche für die späteren Regnerpositionen und deren Verbindung zur Hauptleitung frei.
Für das Graben können Sie bei kleineren Anlagen einen Spaten verwenden. Bei größeren Installationen lohnt sich eine Grabenfräse. Mithilfe einer tragbaren Grabenfräse lassen sich Gräben schnell und präzise anlegen, vor allem bei Gärten mit gutem Zugang und trockenem Boden ohne starkes Gefälle. Auf diese Weise können Sie die Gräben schnell und präzise anlegen. Eine Grabenfräse können Sie sich für kleines Geld beim Baugeräteverleih mieten.

Der Georipper
Alternativ können Sie auch einen Georipper verwenden. Dieser lohnt sich insbesondere bei Bestandsgärten. Vor allem wenn in einem bestehenden Rasen und in beengten Situationen zerstörungsarm gearbeitet werden soll, ist der Georipper hinsichtlich Präzision, Effizienz und Arbeitsfreude kaum zu überbieten. In unserem Shop finden Sie ihn hier.

Schacht für Hauptventil und Ventilbox
Die Ausschachtung für die Ventilbox sollten Sie ca. 45 cm tief ausheben und bis auf eine Höhe von 31 cm unter Oberflächenniveau mit einer Drainage-Schicht aus Kies oder Schotter auffüllen. Sie können auch ein Drainagegitter oder Drainagevlies verwenden, um das Innere der Box schön sauber zu halten. Die Rohre der Dauerdruckleitung und der Hauptleitung sollten Sie möglichst spannungsfrei am Schacht montieren. Deshalb sollten Sie lieber größer ausschachten und einen Winkel mehr in der Zuführung der Leitung installieren.
Mehr zu unseren Ventilboxen finden Sie hier.