Planungsprozess Gartenbewässerung
Zu allen im Folgenden gelisteten Schritten des Planungsprozesses finden Sie in den Unterpunkten dieses Reiters Artikel. In diesen Artikeln erklären wir Ihnen die Vorgehensweisen bei den einzelnen Planungsschritten ausführlich und stellen Ihnen jede Menge Hintergrundinformationen zur Verfügung. Den Zugang zur Planungssoftware finden Sie hier.
Schritt 1:
Gartenplan skizzieren
Der erste Schritt bei der Planung der Bewässerungsanlage besteht in der Erstellung einer Skizze Ihres Gartens. Falls Sie unsere Planungssoftware verwenden, empfehlen wir Ihnen, Ihren Gartenplan direkt in der Software zu zeichnen.
Schritt 2:
Beregnungsbereiche einteilen
In diesem Schritt unterteilen Sie Ihre Gartenfläche in Vegetationsbereiche wie Rasen, Beete, Hecken, Büsche und Bäume. Je nach Bewuchs der jeweiligen Bereiche wird anschließend die optimale Bewässerungsart festgelegt.
Schritt 3:
Auswahl der Bewässerungsart
Hier entscheiden Sie, an welchen Flächen Sie Tropfrohr und an welchen Flächen Sie Regner platzieren und welche Art von Regner Sie an den entsprechenden Stellen verwenden möchten.
Schritt 4:
Regner und Tropfrohr positionieren
An dieser Stelle zeichnen Sie die genauen Positionen der Regner ein. Wenn Sie unsere Planungssoftware DVS Beregnungsplaner verwenden, dann platziert Ihnen die Software Ihre Regner automatisch und wählt die passenden Regner für Sie aus.
Schritt 5:
Wassermenge berechnen
Für eine exakte Bewässerungsplanung ist es wichtig zu wissen, wie viel Wasser Ihrem Bewässerungssystem zur Verfügung steht. Um das zu messen, verwenden Sie am besten unser Plug&Rain®-Messgerät.
Schritt 6:
Die Hydraulik
Jetzt können Sie die verschiedenen Regner, die Sie in Ihren Plan eingezeichnet haben, gruppieren und in Bewässerungskreise einteilen. Hierfür müssen Sie den Wasserverbrauch der Regner und Tropfrohre bestimmen. Wenn Sie die Planungssoftware verwenden, dann wird Ihnen dieser Schritt von der Software abgenommen.
Schritt 7:
Baugruppen aussuchen und platzieren
Hier wählen Sie den Ort für die Wasserversorgung und legen die Bewässerungsart fest (Leitungswasser/Regenwasser/ Brunnenwasser). Dann platzieren Sie die System-Elemente (Wasseranschluss, Steuerung, Ventilverteilung).
Schritt 8:
Leitungen einzeichnen
An dieser Stelle verbinden Sie in Ihrer Skizze die Regner mit der Anlage. Wenn Sie unsere Planungssoftware DVS Beregnungsplaner verwenden, dann verlegt Ihnen die Software die Leitungen automatisch. Den Vorschlag der Software können Sie selbstverständlich verändern.
Schritt 9:
Einkaufsliste erstellen
Alle Plug&Rain®-Baugruppen gibt es in der Ausführung ECO, EXPERT und PREMIUM: von der Standard-Variante über die Profi-Ausstattung bis hin zur High End-Version. Bei der Erstellung der Einkaufsliste können Sie bei allen Baugruppen jeweils zwischen der ECO-, EXPERT-, oder PREMIUM-Linie wählen. Bei der Verwendung der Software wird Ihnen die Einkaufsliste automatisch erstellt.