Steuerungstest des Bewässerungssystems

Wir testen Steuerung, Ventile und elektrische Verbindungen.

play

Steuerungstest des Bewässerungssystems anhand einer Standard-Steuerung

  • Beginnen wir mit einem Funktionstest der elektrischen Grundfunktionen: Ventile und Hauptventil auf / zu.
  • Dazu nutzen wir die Funktion „One Touch“, also einem manuellen Start und Weiterschaltung.
  • Halten Sie dafür die Vorwärts-Taste (siehe Abb. rechts) für zwei Sekunden gedrückt.
  • Die programmierte Laufzeit der 1. Sektion blinkt. Drücken Sie die Vorwärts-Taste, um mit einer anderen Sektion zu beginnen und / oder verändern Sie die angezeigte Laufzeit mit den + oder – Tasten.
  • Wenn für zwei Sekunden keine Taste gedrückt wird, beginnt die Bewässerung.
  • Während des Bewässerungsdurchganges können Sie durch Drücken der Vorwärts- oder Rückwärts-Taste zur nächsten Station springen.
Smart_Steuerung_Expert

Smart-Steuerung

Zum Steuerungstest der Smart-Steuerung verbinden Sie die Steuerung mit dem Internet:

  1. Ihr WLAN-Passwort eingeben
  2. App downloaden
  3. Manueller Start

Hinweise zur Programmierung der Steuerung finden Sie hier.

Unsere Steuerungen finden Sie hier im Shop.

Gräben füllen und glätten

DSC_5847

Alle Beregnungskreise angeschlossen und getestet?

Alles funktioniert so wie es soll und die Verbindungen sind dicht? Dann können wir uns jetzt dran machen aufzuräumen. Füllen Sie dazu die Erde nicht auf einmal, sondern in mehreren Etappen in die Gräben. Also: Etwa zehn Zentimeter Erde einfüllen und dann mit dem Fuß oder einem Hand-Stampfer verdichten. Dann Schicht für Schicht auffüllen. Das ist wichtig, damit sich der Boden später nicht absenkt. Diesen Vorgang wiederholen Sie dann bis zur Höhe, auf der die Grasnarbe liegt. Bei Bedarf wird auf den verfüllten Gräben der Rasen nachgesät. Gratulation – Ihre Anlage ist nun betriebsbereit!