Wassersteckdose

Unauffällige Wasserversorgung genau dort, wo man sie braucht.

Garten-Wassersteckdose_Expert

Manuelle Wasserentnahme

Bei einer größeren Gartenanlage kann der Weg zum nächsten Wasserhahn lang sein. Eine Wassersteckdose, oder auch Schnellkupplungsventil, ist im Prinzip ein zusätzlicher Wasserhahn. Dieser ermöglicht die Wasserentnahme direkt an der Stelle, wo das Wasser gebraucht wird. Das bedeutet, Sie können an einer oder mehreren weiteren Stellen im Garten eine zusätzliche Wasserentnahme anbringen. Das ist bei großen Gärten sehr praktikabel, da Sie sich weite Wege sparen können um manuell Wasser zu entnehmen. Die Steckdsoe wird einfach und unproblematisch mit einem T-Stück an die Dauerdruckleitung zwischen Wasserversorgung und Ventilverteilung angeschlossen. Um das Wasser zu entnehmen, müssen Sie einfach einen passenden Schlauch in die Steckdose stecken und haben direkt Wasser.

Wasserstecksoe_1

Installation

Da die Steckdosen komplett im Boden vergraben werden, sollten Sie darauf achten, dass Sie bei der Installation den oberen Teil bündig zur entsprechenden Gartenfläche anbringen. So können Sie je nach Standort entspannt mähen, ohne etwas zu beschädigen. Es macht durchaus Sinn eine Wassersteckdose in Ihren Plan mit einzutragen, so können Sie alle Grabungsarbeiten gebündelt angehen. In jedem Fall sollte die Leitung zur Steckdose unterirdisch verlaufen, unabhängig davon, ob sie in ein automatisches Bewässerungssystem integriert wird. Als Anschluss für einen Gartenschlauch ist in der Regel ein ¾ Zoll Anschluss angebracht. Manche Anbieter haben jedoch standardmäßig einen ½ Zoll Anschluss verbaut, hier kann das Hahnstück einfach herausgedreht und ein ¾ Zoll eingeschraubt werden. Brauchen Sie größere Mengen Wasser, so sollten Sie direkt auf eine Steckdose mit ¾ Zoll zurückgreifen.  

Garten-Wassersteckdose_Expert

Die Zuleitung zur Wassersteckdose

Innerhalb eines Bewässerungssystem braucht die Wassersteckdose eine unabhängige Zuleitung. Das heißt an diese sollten keine weiteren der Anlage zugehörigen Einheiten angeschlossen sein. Allgemein gilt: Eine Wassersteckdose kann sowohl mit einem Wasserhahn als auch mit einer Gartenpumpe betrieben werden. Achten Sie bei einer Gartenpumpe darauf, dass Sie einen Durchflussschalter haben, dieser schaltet die Pumpe bei Wasserbedarf an und aus, sollte kein Wasserfluss mehr vorhanden ist. 


An einer Zuleitung können theoretisch mehrere Wassersteckdosen gleichzeitig betrieben werden. Das funktioniert reibungslos, es sei denn Sie wollen alle gleichzeitig verwenden, hier sollten Sie auf den verfügbaren Wasserdruck achten.

Wasserstecksoe_1

Montage-Set EXPERT

Beim EXPERT handelt es sich um eine hochwertige Steckdose mit Metallkugelhahn inkl. Quick-Click Konnektor (kompatibel zu Gardena). Dem Set liegen folgende Komponenten bei:

• hochwertige Klemmverbinder bis 16 bar druckfest

• T-Stück zum Integrieren in die Dauerdruckleitung

Das Produkt finden Sie hier im Shop.