Die perfekte Gartenbewässerung: Eigenleistung oder Fachmann–
Die beste Wahl für deinen Garten

Bewässerung? Triff die optimale Entscheidung zwischen selbst einbauen oder vom Profi installieren lassen.

Nachdem du diesen Artikel gelesen hast, weißt du genau, welche Variante besser für dich ist!

Du liebst deinen Garten und möchtest, dass er immer in voller Pracht erstrahlt? Eine automatische Bewässerungsanlage sorgt dafür, dass deine Pflanzen optimal versorgt sind und du gleichzeitig Zeit und Wasser zu sparst. Doch was kommt zuerst? Die Planung und Installation einer automatischen Bewässerungsanlage.

In diesem Blogartikel erfährst du, wie du deine Bewässerungsanlage effizient planst und installierst. Ob Selbstinstallation oder die Beauftragung eines Profis für dich die bessere Variante ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Wir zeigen dir in diesem Blog die Vor- und Nachteile beider Optionen und erklären, wie du eine fundierte Entscheidung triffst. Außerdem erfährst du, wie DVS Beregnung dir dabei hilft, selbst zu planen bzw. den passenden Installateur für dein Projekt zu finden.

Selbst planen vs. Profi engagieren: Ein direkter Vergleich

Die Wahl zwischen der eigenen Planung und der Beauftragung eines Fachmanns hängt von mehreren Faktoren ab.

Die Selbstinstallation einer Bewässerungsanlage kann nicht nur kostengünstiger sein, sondern gibt dir auch die Flexibilität, dein Projekt nach eigenem Zeitplan umzusetzen. Das eingesparte Geld kannst du in hochwertige Produkte investieren, die die Langlebigkeit und Effizienz deines Systems erhöhen. Durch die Eigenleistung sparst du nicht nur bei den Installationskosten, sondern gewinnst auch wertvolle Erfahrungen und ein tieferes Verständnis für die Technik hinter deiner Anlage. Wenn je etwas zu reparieren wäre, weißt du, wo du hin greifen musst. Allerdings solltest du beachten, dass ohne ausreichende Zeit für Einarbeitung und Einbau Fehler auftreten können, die langfristig teurer werden könnten.

Professionelle Installateure bieten nicht nur Expertise und Effizienz, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Lösungen für deinen Garten. Dank ihrer Erfahrung und Routine können sie das Projekt meist innerhalb von 2 bis 3 Tagen abschließen und potenzielle Fehler von vornherein vermeiden. Zwar kommen zu den Materialkosten zusätzliche Einbaukosten hinzu, die oft den Faktor 2 bis 2,5 ausmachen, aber die Investition lohnt sich für ein langlebiges und optimal funktionierendes Bewässerungssystem. Beachte jedoch, dass es in der Hauptsaison zu längeren Wartezeiten kommen kann, weshalb eine frühzeitige Planung wichtig ist. In den folgenden Abschnitten gehen wir detailliert auf die jeweiligen Vorteile und potenziellen Hürden ein, damit du die für dich passende Entscheidung treffen kannst.

Warum eine automatische Bewässerung für deinen Garten das Richtige ist

Bevor wir uns den Installationsmöglichkeiten widmen, lass uns kurz die Vorteile einer automatischen Bewässerungsanlage betrachten.

Eine automatische Gartenbewässerung bietet für dich eine hohe Zeitersparnis. Du brauchst nicht mehr manuell zu gießen, da die Anlage das für dich übernimmt. Eine durchdachte Bewässerungsplanung ist entscheidend, um eine effiziente Wasserversorgung zu gewährleisten und gleichzeitig Zeit zu sparen.

Zudem wird durch eine gezielte Bewässerung die Umwelt geschont. Das Wasser wird lediglich dort ausgebracht, wo es benötigt wird, um deinen Pflanzen genau die richtige Wassermenge zukommen zu lassen. Das spart Wasser und sorgt für ein gesundes Pflanzenwachstum.

Da die Steuerung deiner Bewässerungsanlage lediglich ein Mal eingerichtet werden muss, erhältst du danach die Flexibilität, die du möchtest. Du musst nicht zu Hause sein, um deinen Garten zu gießen, oder jemanden bitten, dies für dich zu übernehmen, sondern kannst ganz entspannt deinen Feierabend oder deinen Urlaub genießen. Durch smarte Steuerungen wie die Hunter Pro-HC oder die RC2 von RainBird hast du sogar die Möglichkeit, deine Bewässerung jederzeit von überall auf der Welt per App zu steuern.

Planen wie ein Profi: So bewässerst du effektiv

Eine gute Planung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Gartenbewässerung. Mit einer durchdachten Planung kannst du sicherstellen, dass jede Pflanze genau die Menge an Wasser erhält, die sie benötigt, und gleichzeitig unnötigen Wasserverbrauch vermeiden. Mit der kostenlosen Planungssoftware – dem DVS Beregnungsplaner liefert dir DVS Beregnung alle Werkzeuge für eine optimale Planung! Gerne sprechen wir mit dir eine Planung auch per Teams Meeting durch!

Die Basis zählt: Wasserdruck und -menge prüfen

Bevor du mit der Planung deiner Gartenbewässerung beginnst, solltest du den Wasserdruck und die verfügbare Wassermenge prüfen. Ein zu niedriger Wasserdruck kann dazu führen, dass deine Pflanzen nicht ausreichend bewässert werden, weil Regner nicht aufsteigen oder die gewünschten Sprühweiten nicht erreicht werden. Der Wasserdruck und die Wassermenge sollten ausreichend sein, um das Bewässerungssystem effizient zu betreiben. Es ist ratsam, diese Parameter im Vorfeld zu überprüfen, um spätere Probleme zu vermeiden und sicherzustellen, dass dein System reibungslos funktioniert.

Mit unserem Messgerät oder einem Äquivalent kannst du ganz einfach die Wassermenge bestimmen, die du aus der Leitung entnehmen kannst, ohne dass der Leitungsdruck an der Entnahmestelle unter 3,5 bar fällt.

Alternativ: Bei einer Pumpe kannst du die verfügbare Wassermenge aus der Kennlinie ablesen (35 m Pumphöhe zzgl. Einbautiefe, da 3,5 bar Druck den 35 m Pumphöhe entspricht, d.h. diese Wassermenge kann die Pumpe dann bei dem geforderten Druck fördern). Genauere Informationen zu Pumpen findest du auch in unserem letzten Blogartikel.

 

Erstelle eine Skizze deines Gartens

Eine maßstabsgetreue Skizze deines Gartens ist essenziell, um die Gartenbewässerung effektiv zu planen. Die Skizze sollte den Standort von Pflanzflächen, Rasenflächen und anderen wichtigen Elementen (Terrasse, Wege, etc.) markieren. Diese visuelle Darstellung bildet die Grundlage für die Auswahl der richtigen Bewässerungskomponenten und deren Platzierung. Mit einer gut durchdachten Skizze kannst du sicherstellen, dass die Planung erfolgreich wird.

Do It Yourself-Abenteuer Bewässerungssystem: So installierst du selbst

Die Idee, die Bewässerungsanlage selbst zu installieren, kann verlockend sein. Hier sind einige Aspekte, die du beachten solltest. Eine online Software für die Bewässerungsplanung kann ein nützliches Werkzeug sein, um die Planung der Selbstinstallation zu erleichtern.

Vorteile der Selbstinstallation

  • Kosteneinsparung: Du sparst die Arbeitskosten für den Installateur.
  • Lerneffekt: Du eignest dir neues Wissen an und verstehst dein System in- und auswendig.
  • Flexibilität: Du kannst die Installation nach deinem eigenen Zeitplan durchführen.

Herausforderungen der Selbstinstallation

  • Zeitaufwand: Die Planung und Installation kann viel Zeit in Anspruch nehmen, besonders wenn du dich ganz neu in das Thema einarbeitest. Vielleicht steht dir aber auch ein Bekannter bei Fragen zur Verfügung.
  • Komplexität: Ohne technische Sorgfalt und eine gut vorbereitete Installation können Fehler passieren, die später zu Problemen führen.
  • Garantie und Support: Bei Eigeninstallation kann es schwieriger sein, Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen oder Hersteller-Support zu erhalten.

 

Experten ans Werk: Darum lohnt sich der Profi

Einen erfahrenen Installateur (Bewässerungsinstallateur oder Garten- und Landschaftsbauer) zu beauftragen, hat ebenfalls seine Vorzüge:

Vorteile der Profi-Installation

  • Fachkenntnis: Profis haben sich das nötige Know-how angeeignet und vermeiden dadurch typische Fehler.
  • Zeitersparnis: Die Installation erfolgt deutlich schneller und effizienter.
  • Garantie und Service: Du erhältst eine Garantie auf die Arbeit und hast bei Problemen direkt einen Ansprechpartner, der Support leistet.
  • Anpassung: Ein Fachmann kann mit seiner Erfahrung das System optimal auf die Bedürfnisse deines Gartens abstimmen.

Nachteile der Profi-Installation

  • Kosten: Die Beauftragung eines Installateurs ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.
  • Abhängigkeit vom Zeitplan: Du bist auf die Verfügbarkeit des Installateurs angewiesen.

Selbst installieren oder Profi beauftragen: Was passt zu dir?

Wie du siehst, hängt die Entscheidung von verschiedenen Faktoren ab.

Zunächst stellt sich die Frage, ob deine Bewässerung bereits geplant ist, oder deine Anlage von Grund auf komplett neu ausgearbeitet werden soll. Ersteres kannst du mit unserem DVS Beregnungsplaner auch ganz einfach selbst versuchen und danach durch einen unserer Bewässerungsprofis prüfen lassen. Unser Bewässerungsplaner hilft dir dabei, die verschiedenen Bewässerungssysteme und -methoden optimal auszuwählen und anzupassen.

Natürlich ist die Entscheidung abhängig von deinem Budget. Wenn du Geld sparen möchtest und handwerklich begabt bist, kann die Selbstinstallation eine sehr gute Option sein. Um zu vermeiden, dass du die falschen oder zu viele Materialien kaufst und dadurch doch mehr Geld ausgibst, als nötig wäre, stehen dir unsere Profi-Planer selbstverständlich gerne zur Seite.

Der Zeitfaktor sollte nicht unterschätzt werden. Zwar kannst du bei der Selbstinstallation deiner Anlage anfangen, wann du möchtest, jedoch ist die Installation einer automatischen Gartenbewässerung je nach Größe des Gartens und, je nachdem wie du beruflich eingebunden bist, aufwendig. Je nach Größe des Gartens kannst du mit 15 – 30 Arbeitsstunden rechnen.

Daher ist gerade bei großen oder komplexen Gärten und wenn du wenig Freizeit hast oft professionelle Hilfe sinnvoll. Dein Installateur kennt die Materialien, kann einschätzen, wie viel Zeit benötigt wird und sorgt dafür, dass deine Bewässerung optimal installiert wird, ohne das Risiko von Fehlern einzugehen. Beispielsweise bei der Verlegung von Tropfrohr oder der Einstellung der Steuerung können kleine Fehler sonst schnell dafür sorgen, dass die Anlage nicht optimal funktioniert.

Natürlich kannst du auch eine Mischung aus beiden Varianten wählen und beispielsweise die Planung deiner Anlage selbst übernehmen, die Installation dann aber einem Profi überlassen.

Sprich uns gerne an, wir helfen dir dabei, den richtigen Weg für dich zu finden.

Mit DVS zum Traumgarten: Dein Bewässerungsprofi

DVS Beregnung: Dein Partner für professionelle Bewässerungssysteme

Wenn du dich für die professionelle Installation entscheidest, stellt sich dann die Frage, wie du einen vertrauenswürdigen Installateur finden kannst. Dabei helfen wir von DVS Beregnung dir gerne weiter!

Wir haben ein innovatives Partnerprogramm entwickelt, mit welchem du schnell und einfach den richtigen Fachmann für dein Projekt finden kannst.

Was können wir für dich tun?

  • Benutzerfreundliche Plattform: Auf https://dvs-beregnung.de/bewaesserungsinstallateur-finden findest du eine intuitive Suchfunktion.
  • Interaktive Deutschlandkarte: Sie ermöglicht es dir, Installateure in deiner Region schnell zu identifizieren.
  • Detaillierte Profile: Erfahre mehr über die Qualifikationen, Erfahrungen und Dienstleistungen der Installateure.
  • Qualitätssicherung: DVS Beregnung legt großen Wert auf die Qualität der gelisteten Fachfirmen.

In 4 Schritten zum passenden Bewässerungsprofi

  1. Besuche unsere Webseite: Gehe auf https://dvs-beregnung.de/bewaesserungsinstallateur-finden.
  2. Gib deinen Standort ein: Nutze die Suchfunktion oder klicke auf die Karte, um Installateure in deiner Nähe zu finden.
  3. Vergleiche Anbieter: Schau dir die Profile der Partner an.
  4. Fülle unser Kontaktformular aus: Nenne uns deine Kontaktdaten und beschreibe uns kurz dein Projekt und schon können wir deinen Partner für dich kontaktieren oder auf Wunsch deine Kontaktdaten an den Installateur weitergeben.

Fazit: Dein Weg zum grünen Glück

Die Entscheidung zwischen Selbstinstallation und professioneller Installation hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten ab. Während die Selbstinstallation Kosten sparen kann, bietet die Beauftragung eines Profis Sicherheit, Fachwissen und langfristigen Support.

Mit DVS Beregnung hast du einen zuverlässigen Partner an deiner Seite, der dir hilft, den passenden Installateur zu finden. Unser Partnerportal erleichtert es dir, qualifizierte Fachleute in deiner Nähe zu entdecken und so deinen Traum vom perfekt bewässerten Garten Wirklichkeit werden zu lassen.

Tipps & Tricks: Entscheidung leicht gemacht

  • Informiere dich: Unabhängig von deiner Wahl ist es hilfreich, sich über Bewässerungssysteme zu informieren.
  • Hol Angebote ein: Wenn du unsicher bist, lass dir von Installateuren unverbindliche Angebote erstellen.
  • Bewerte deine Fähigkeiten: Sei ehrlich zu dir selbst, was deine handwerklichen Fähigkeiten und dein verfügbares Zeitbudget angeht.
  • Denke langfristig: Eine professionelle Installation kann sich langfristig auszahlen, wenn dadurch Probleme und zusätzliche Kosten vermieden werden.

Jetzt loslegen: Dein Weg zum perfekt bewässerten Garten

Egal, für welche Option du dich entscheidest, der erste Schritt ist getan: Du informierst dich und planst die Bewässerung deines Gartens. Nutze die Ressourcen von DVS Beregnung, um die beste Entscheidung für dich und deinen Garten zu treffen.

Hast Du noch offene Fragen?

Wir stehen dir jederzeit gerne zur Verfügung! Nutze einfach unser Kontaktformular, um uns deine Anliegen mitzuteilen. Wir bemühen uns, dir innerhalb von 24 Stunden zu antworten.

Videos & Tutorials

Du fragst dich, wie Planung oder Montage genau funktionieren? Wir haben für alle Schritte die passende Anleitung für dich.

E-Mail Support

Du kommst bei deiner Planung oder Montage nicht weiter? Schreibe uns eine E-Mail und wir melden uns bei dir innerhalb von 24 Stunden mit der Lösung.

Telefon Support

Du hast trotzdem weitere Fragen? Dann kannst du dir gerne einen persönlichen Gesprächstermin mit uns buchen.